"Während meiner Zeit als Pädagogin war es mir ein großes Anliegen, den Kindern die Freude an der Musik näher zu bringen. Die Ausbildung 'Elementares Musizieren' an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bot mir das nötige Werkzeug und lieferte eine Vielzahl an Ideen, um professionell mit Kindern zu arbeiten."
Helga Bauer, diplomierte Montessoripädagogin & elementare Musikpädagogin
Dem Kind Zeit schenken, um gemeinsam zu musizieren, zu tanzen, zu malen in einer kleinen Gruppe von Gleichaltrigen – so wird in vielen Bereichen ein wichtiger Grundstein fürs Leben gelegt.
Wir singen, musizieren, tanzen und malen zur Musik. Unsere Instrumente warten darauf, gemeinsam entdeckt zu werden.
Ansprechendes Material wie Tücher, Bälle und Natur-Materialien begleiten unsere gemeinsamen Stunden.
MUSIK EINZELTERMINE AB HERBST 2023
Kursort: 1160 Wien
Mittwoch 25.10.2023
Pferdchen will heut´mit mir reisen (basteln & musizieren 3-5 J.)
Mittwoch 15.11.2023
Tiere im Winterschlaf (3-5 J.)
Mittwoch 20.12.23
Advent- und Weihnachtslieder-Singen (ganze Familie)
Donnerstag 18.1.23
Klingendes Bilderbuch (4-5 J.)
BUCH: "FÜR HUND UND KATZ IST AUCH NOCH PLATZ"
Sie sind Leiter/In einer Kinderbetreuungseinrichtung und möchten die Kinder zusätzlich zu Ihrem bestehenden Angebot auch musikalisch fördern, also gesanglich, auf Instrumenten und in Bewegung/Tanz? Hier finden Sie Information zu den verschiedenen altersentsprechenden Kursangeboten, eine allgemeine Information und Erklärung zum "Elementares Musizieren", die Ziele und Schwerpunkte.
Helga Bauer bietet das Musizieren mit Kindern für Kindergärten, in Kindergruppen oder bei Tageseltern an, um das Angebot der Betreuungseinrichtung zu erweitern. Sie verfügt über ein großes Repertoire an altersentsprechenden Liedern, die gut mit den Kindern erarbeitet werden können, sowohl in Bewegung, Tanz, als auch gesanglich und mit Instrumenten. Kurse können in beliebigen Intervallen angeboten werden (wöchentlich, 2-wöchentlich,... ) je nach Budget und verfügbarer Zeit.
In Begleitung einer vertrauten Person (Kindergartenpädagogin oder Eltern) entdecken Kinder unterschiedliche Klänge und Instrumente. Gemeinsam wird ein kleines Lieder-Repertoire erarbeitet, sowohl in Bewegung als auch in Begleitung unserer leicht spielbaren Instrumente.
Wir tauchen in altersgerechte, außermusikalische Themen (wie zum Beispiel "Das Meer", "Das Auto", "Der Zirkus") oder in Geschichten ein, verklanglichen Bücher, lassen diese in verschiedenen Rollen lebendig werden. Wir lernen einfache Instrumente kennen. Auf verschiedenen Ebenen (in Bewegung, Tanz, auf Instrumenten, mit Materialien wie Bälle, Reifen, Tücher oder Naturmaterialien) wird uns in jeder Stunde ein neues Musikstück begleiten und so nebenbei lernen wir musikalische Begriffe, wie etwa "laut - leise", "Pause", "langsam - schnell", "Dur - Moll" kennen . Niemand muss, aber jede/r darf mitmachen! Die neuen musikalischen Erfahrungen und das Entdecken der Freude an der Musik sind ein wichtiger Grundstein für viele Bereiche im Leben.
Gemeinsam schlüpfen wir in die Geschichte eines Buches ("Ferdinand der Stier", "Für Hund und Katz" u.v.m) bis wir zu ganz besonders spannenden, witzigen oder entscheidenden Stellen gelangen, die wir gemeinsam szenisch darstellen/tanzen, ein Lied wird gemeinsam einstudiert und gesungen, oder wir kreieren einen rhythmischen Spruch, immer wieder werden auch unsere Instrumente gebraucht oder wir verkleiden uns mit einfachen, oft selbst gebastelten Requisiten. Wir erleben den Moment der Geschichte mit allen Sinnen. So ist ein Buch spannend von Beginn bis zum Schluss, wo wir evtl unsere Lieblingsszene auch noch zeichnerisch darstellen und Revue passieren lassen.
Ein Buch wird in 2-3 Musikeinheiten durch genommen.
Sei es bei der Faschingsfeier, beim Frühlings- oder Sommerfest im Kindergarten, beim Hl. Martinsfest oder Nikolofest, der Adventfeier,.. gerne komme ich zu Kindergärten, Kindergruppen, Tageseltern aber auch zur privaten Kinderfeier nach Hause und musiziere mit den Kindern mit viel Bewegung, Tanz, Gesang, aber auch mit den Instrumenten - je nach Größe der Kinderanzahl.
Hier steht die Stimmung und die gute Laune an erster Stelle.
Es geht um die Freude an der Musik, an der Bewegung, am Rhythmus. Alle können ausgelassen mit machen oder einfach zusehen und genießen.
Zu verschiedenen Themen (Tiere am Bauernhof, Schmetterlinge/Raupen, Vögel, Hl Martin, Weihnachten,... ) wird ausgelassen gesungen und getanzt.
Ich freue mich auf Ihre Anfrage und Ihre Nachricht.
Elementares Musizieren ist ein musikalischer Prozess. Musik entsteht im gemeinsamen Tun. Musizieren, um zu musizieren. Jede/r Teilnehmer/in bringt Ideen, Erfahrungen und Vorkenntnisse in die Gruppe mit. Es bedeutet auch, aufeinander zu hören, aufeinander zu achten, miteinander zu musizieren, miteinander zu gestalten, voneinander zu lernen. Man schlüpft in die Rolle des Dirigenten oder des Solisten oder man ist Teil eines kleinen Orchesters. Wichtig: man DARF, aber man muss nicht. Auch das Beobachten ist völlig okay und wichtig. Oft sind es die kleinen Perfektionisten, die viel beobachten, bevor sie sich selbst drüber trauen. Diese Zeit möchte ich den Kindern gerne geben, ohne Drängen.
Musikalische Begriffe wie Crescendo – Decrecsendo, Moll - Dur, etc. lernen wir im Tun kennen und mit viel Fantasie kann Gehörtes graphisch notiert werden (ohne Noten zu kennen oder zu brauchen). Wir malen zur Musik, um Gehörtes zu vertiefen.
Elementares Musizieren ist aber auch ein gemeinsames Eintauchen in ein außermusikalisches, altersgerecht gewähltes Thema (zB. der Wald, das Meer, das Wetter, Tiere,... ) oder in ein Buch, das gemeinsam verklanglicht werden kann. Es gibt viel Raum, sich kreativ zu beteiligen, zu improvisieren, zu experimentieren, auf die Musik einzulassen, sei es gesanglich, auf Instrumenten, in Bewegung, tänzerisch und im bildnerischen Ausdruck.
Das Instrumentarium: die Handhabung ist bewusst leicht und schnell zu erlernen, es ist teilweise sehr kreativ und vielseitig einsetzbar, sodass jedes Kind sofort mit machen kann.